Traditionell nimmt unsere Schule mit dem fünften Jahrgang seit ihrer Gründung am Martinsumzug in Schiefbahn teil. Doch COVID 19 machte uns dieses Mal einen Strich durch die Rechnung. Also musste der Jahrgang fünf kreativ werden, damit Brauchtumspflege in schwierigen Zeiten nicht ganz in den Hintergrund gerät.
Im Vorfeld bastelten die Schülerinnen und Schüler Martinslaternen in ihren Klassenfarben rot, blau, gelb und grün.
Am 6. November war es dann soweit: Die Klassen stellten sich in ihrem Flur zu einem kleinen Umzug auf und gingen, begleitet von ihren Lehrern und Lehrerinnen, langsam in unseren großen Innenhof, wo sie sich, nach Klassen sortiert, am Rand aufstellten. In der Mitte spielte Herr Hagel, begleitet von zwei Schülerinnen, Martinslieder. Leider durften die Kinder in diesem Jahr nicht mitsingen und mussten ihre Masken tragen. Abgerundet wurde die kleine Feier mit einer sehr modernen Martinsgeschichte, die von teilen und helfen in schwierigen Zeiten handelte.
Jedes Kind bekam zum Schluss einen von der Schule gespendeten Großen Weckmann.
Alle hoffen auf ein traditionelles Martinsfest im nächsten Jahr.
Uta Stahn, November 2020